home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- *****************************************
- * Druckeranpassung für IdeaList V3.4 *
- *****************************************
- * Kommentare: von '*' bis Zeilenende *
- * Syntax bei Steuercodes: *
- * 65 66 = $41 $42 = 'A''B' = 'AB' *
- *****************************************
- * *
- * ACHTUNG: *
- * Die Belegung des Jokers mit den *
- * Fonts ROMAN und SANS SERIF nur *
- * für Original-Epson-LQ-Serie *
- * (LQ-400,500,550 etc.)!!! *
- * Bei LQ-Kompatiblen die Joker-Codes *
- * auf '0' setzen! *
- * *
- *****************************************
- *
- * Name der Anpassung (maximal 32 Zeichen):
- EPSON LQ (24 Nadeln)
- *
- * Namen der Schriftgrößen (maximal 12 Zeichen):
- Pica 10cpi* Größe 1
- Mikro 15cpi* " 2
- Sub 20cpi* " 3
- Nano 30cpi* " 4
- *
- * Name des Jokers (maximal 12 Zeichen):
- S.Serif Font
- *
- * Drucker-Fonts (0 = intern)
- 0 * Größe 1
- 0 * " 2
- 0 * " 3
- NANO30PR.F24 * " 4
- *
- * Größenparameter:
- 11.7 * Netto-Seitenlänge Endlos in Zoll
- 0.5 * Abstand der Texte in Zoll (Modus Kette)
- 0.3 * Mindestrestlänge in Zoll (Modus Kette)
- 65.7 * Zeilenzahl Einzelblatt in Pica-Zeilen (= 6 Zeilen/Zoll)
- 6 * Zeilen/Zoll Größe 1
- 10 * " " 2
- 10 * " " 3
- 15 * " " 4
- 80 * maximale Zeilenlänge in Pica-Zeichen (= 10 Zeichen/Zoll)
- 10 * Zeichen/Zoll Größe 1
- 15 * " " 2
- 20 * " " 3
- 30 * " " 4
- *
- 0 * Reserviert 1
- 0 * Reserviert 2
- 0 * Schritte/Zoll für Horizontalpositionierung (0 = nicht verwendet)
- *
- 0 * Sendemodus (0=normal)
- 0 * Konfiguration der Schnittstelle/Einzelblattzuführung
- * (0=parallel/manuell, 1=para./auto, 2=seriell/manuell, 3=ser./auto)
- *
- * Drucker-Steuercodes (maximal 80 Zeichen) :
- 27 64, 27 82 0, 27 116 1* Initialisierung [Reset,USA-ZS, IBM-ZS]
- 27 64 * Codes am Ende [Reset]
- 27 79 * Perforation überspringen aus
- 27 67 00 12 * Brutto-Seitenlänge festlegen [12 Zoll]
- 27 112 0, 27 80, 18, 27 84 * Zeichenbreite/höhe Größe 1 festlegen [prop aus, Pica, schmal aus, sub aus]
- 27 112 0, 27 103, 27 84 * " " 2 " [prop aus, Mikro, sub aus]
- 27 112 0, 27 77, 15, 27 83 1 * " " 3 " [prop aus, Elite, schmal ein, sub ein]
- 27 112 1, 18, 27 84, 27 120 1 * " " 4 " [prop ein, schmal aus, sub aus, lq]
- 27 50 * Zeilenabstand Größe 1 festlegen [1/6 Zoll]
- 27 65 6 * " " 2 " [6/60 Zoll]
- 27 65 6 * " " 3 " [6/60 Zoll]
- 27 65 4 * " " 4 " [4/60 Zoll]
- 27 120 0 * Schnellschrift
- 27 120 1 * Schönschrift
- 27 107 1 * Joker ein [Schriftart Sans Serif]
- 27 107 0 * Joker aus [Schriftart Roman]
- * [Schriftarten nur bei ORIGINAL Epson LQ,
- * bei LQ-Kompatiblen '0' setzen!]
- 0 * Reserviert 1
- 0 * reserviert 2
- 27 69 * fett ein
- 27 70 * fett aus
- 27 113 3 * hell ein [Umriß- und Schattendruck]
- 27 113 0 * hell aus
- 27 52 * kursiv ein
- 27 53 * kursiv aus
- 27 45 1 * unterstrichen ein
- 27 45 0 * unterstrichen aus
- 27 83 0 * superscript ein
- 27 84 * superscript aus
- 27 83 1 * subscript ein
- 27 84 * subscript aus
- 0 * vor Download-Daten [nicht verwendet]
- 0 * nach " " [ " " ]
- 27 37 1 * Download-Font ein
- 27 37 0 * " " aus
- 0 * Horizontalpositionierung (255 = Platzhalter) [nicht verwendet]
- 27 82 10, 92, 27 82 0 * Null mit Strich [Dänisches 'Ö']
- *
- 0* Beginn der Zeichenanpassungen;
- * zuerst Atari-Code,
- * dann maximal 20 Druckercodes;
- * wenn Zeichen nicht druckbar: 32
- ''= 94 8 45
- 'ß'= 27 82 2 126 27 82 0
- * Zeichen 176-220 als IBM-Block-Graphik
- '§'= 21
- '∧'= 94
- '∞'= 236
- '∮'= 79 8 159
- '³'= 32 * N/A
- '¯'= 32 * N/A
- 0* Ende der Zeichenanpassungen
- *
- ************** Ende der Druckeranpassung ******************
-